Eröffnungsbilanz in EUR
AKTIVA | 01.01. |
---|---|
Anlagevermögen | |
Umlaufvermögen | |
Forderungen LuL | |
Kassa | |
Summe Aktiva |
PASSIVA | 01.01. |
---|---|
Grundkapital | |
Gewinnrücklagen | |
Bankverbindlichkeiten | |
Verbindlichkeiten LuL | |
Summe Passiva |
Das Management plant im Planjahr Nächtigungen für das Hotel. Der durchschnitte geplante Verkaufspreis je Zimmer und Nacht beträgt EUR . Die erwarteten durchschnittlichen variablen Kosten je Zimmer und Nacht belaufen sich auf EUR .
Weiters wird mit dem Verkauf von Speisen im Restaurant geplant. Der erwartete Verkaufspreis je Speise beträgt EUR bei geplanten variablen Kosten je Speise von EUR .
Die Fixkosten der Periode (ohne Abschreibungen) werden mit EUR geplant.
Das Management plant die Renovierung des Spa-Bereiches im nächsten Jahr. Das Angebot der durchführenden Baufirma beläuft sich auf EUR und ist in der Bilanz zu aktivieren.
Die Abschreibungen (inklusive Spa) betragen EUR .
Die Zinskosten werden mit % auf die am Beginn der Periode bestehenden Verbindlichkeiten bei Banken geplant.
Es sind Tilgungen von Bankverbindlichkeiten in Höhe von EUR für die Planperiode vereinbart.
Die Forderungen LuL werden mit % des Jahresumsatzes im Nächtigungsbereich geplant.
Die Verbindlichkeiten aus LuL werden mit % der variablen Kosten im Restaurantbereich geplant.
Das Management plant eine Dividendenauszahlung in der Planperiode in Höhe von EUR .
Die Steuervorauszahlung der Körperschaftssteuer der Periode entspricht dem geplanten Steueraufwand. Der Körperschaftssteuersatz beträgt 25% vom Ergebnis vor Steuern.
Hinweis: Der Jahresüberschuss wird zur Gänze in die Gewinnrücklage eingebracht. Ausschüttungen erfolgen aus der Gewinnrücklage.
Erstellen Sie das Leistungsbudget, den Finanzplan indirekt und direkt, sowie die Planbilanz am Ende der Periode.