Übung Finanzplan indirekt

Die Wankel AG produziert Komponenten für den Motorsport. Für 20X1 liegen seitens der Wankel AG folgende Plandaten aus dem Leistungsbudget und der Planbilanz vor:

Jahresüberschuss
Erträge aus dem Abgang von Sachanlagen
Materialaufwand
Abschreibungen
Steuern vom Einkommen und Ertrag
fertige Erzeugnisse (01.01.20X1)
fertige Erzeugnisse (31.12.20X1)
Forderungen aus LuL (01.01.20X1)
Forderungen aus LuL (31.12.20X1)
Rückstellungen für Pensionen (01.01.20X1)
Rückstellungen für Pensionen (31.12.20X1)
Verbindlichkeiten gegenüber Banken langfristig (01.01.20X1)
Verbindlichkeiten gegenüber Banken langfristig (31.12.20X1)
Verbindlichkeiten LuL (01.01.20X1)

Der Materialeinkauf wird für 20X1 mit EUR (netto 20% USt) geplant. Die Einkäufe erfolgen zur Gänze auf Ziel. Der Endbestand an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (LuL) soll einer Umschlagshäufigkeit von entsprechen.

Der Buchwert des abgegangenen Sachanlagevermögens beträgt EUR .

Ende 20X1 soll eine Förderanlage um EUR angeschafft werden; Die Inbetriebnahme ist für 20X2 geplant.

In der Planperiode 20X1 werden KöSt-Vorauszahlungen i.H.v. EUR zu leisten sein. In der Eröffnungsbilanz zum 01.01.20X ist keine KöSt-Rückstellung ausgwiesen.

An Dividenden sollen 20X1 insgesamt EUR ausgechüttet werden.

Aufgabenstellung
Erstellen Sie den Finanzplan der Wankl AG für 20X1 nach der indirekten Methode.